Behalten, was wichtig ist.

Aufbewahren – revisionssicher und datenschutzkonform.


Die revisionssichere Aufbewahrung geschäftsrelevanter Informationen ist keine Kür, sondern Pflicht – ob nach GoBD, HGB, AO oder branchenspezifischen Anforderungen wie ISO oder BAIT. Demgegenüber steht der Datenschutz, der vorschreibt, dass nicht mehr benötigte Daten umgehend zu löschen sind. Die Umsetzung oft lückenhaft oder wird mit Drittanbietersystemen abgedeckt.

Dabei bietet Microsoft 365 bereits alle notwendigen Werkzeuge, um diese Anforderungen praxisnah, wirtschaftlich und revisionssicher zu erfüllen – mit Retention Policies, Microsoft Purview und klaren Regeln, die sich exakt auf Ihre Organisation anpassen lassen.

GoBD-konform ohne Zusatzsoftware

Anders als viele vermuten, ist für die Umsetzung keine Drittanbieterlösung notwendig. Mit Microsoft 365 – insbesondere ab der Business Premium Lizenz – lässt sich eine GoBD-konforme Aufbewahrung vollständig abbilden. In größeren Umgebungen mit Microsoft 365 E3/E5 stehen erweiterte Funktionen wie automatische Klassifizierung, Aufbewahrung über mehrere Standorte hinweg und lückenlose Überwachung zur Verfügung.

Datenhygiene durch systematisches Löschen

Datenschutz heißt auch: rechtzeitig löschen.
In vielen Unternehmen sammeln sich über Jahre hinweg Unmengen an E-Mails, Chatnachrichten und Dokumenten – oft ohne klare Regeln, wie lange diese Daten eigentlich noch benötigt werden. Dabei fordert die DSGVO explizit: Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert werden, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Durch die Einrichtung von Löschrichtlinien lassen sich leicht Daten, die in bestimmten Ablagen oder Postfächer liegen automatisch entfernen. In höheren Lizenzierung sogar mittels eine integrierten Genehmigungsprozesses.

Das sorgt nicht nur für Datenschutzkonformität, sondern auch für eine entlastete IT-Landschaft, kürzere Wiederherstellungszeiten, weniger Storagebedarf und geringeres Risiko bei Datenpannen oder externen Prüfungen.

Ich nenne das die „Anti-Aufbewahrungsrichtlinie“ – weil es nicht um das Aufbewahren geht, sondern bewusst um Löschung.

Der Weg zur sicheren Aufbewahrung

Gemeinsam erarbeiten wir ein individuell angepasstes Konzept:

  1. Analyse: Welche Inhalte sind bei Ihnen aufbewahrungspflichtig? Wo entstehen sie – und wie fließen sie durchs System?
  2. Konzeption: Definition von Retention Policies und Labels, abgestimmt auf Prozesse, Postfächer und Systeme
  3. Umsetzung: Konfiguration in Purview und Exchange Online, saubere Zuordnung und ggf. Automatisierung
  4. Dokumentation & Schulung: Klar verständliche Unterlagen zur GoBD-Umsetzung und Einweisung der betroffenen Nutzer

Für alle allgemeinen Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular


    Nach oben scrollen